Calvià auf Erfolgskurs: Elisa Monserrat Mayol über nachhaltigen Tourismus, Sportevents und Stadterneuerung

Calvià auf Erfolgskurs: Elisa Monserrat Mayol über nachhaltigen Tourismus, Sportevents und Stadterneuerung

Reisen

Nachhaltig, vielseitig, zukunftsorientiert: Calviàs Tourismusstrategie

Im Interview mit Elisa Monserrat Mayol, der Ersten stellvertretenden Bürgermeisterin von Calvià und zuständig für Tourismus, Strände, Handel sowie städtische Entwicklung, wird deutlich: Calvià verfolgt eine klare Vision für die Zukunft. Als Vorreiterin für nachhaltigen Qualitätstourismus auf Mallorca setzt die Gemeinde gezielt auf Diversifizierung, ganzjährige Angebote und die Verbindung von wirtschaftlicher Entwicklung mit Lebensqualität für Einheimische.

Monserrat erläutert, wie strategische Investitionen – wie der Abriss alter Hotelanlagen, die Förderung internationaler Sportevents und die Nutzung von EU-Fördermitteln – nicht nur das Erscheinungsbild Calviàs modernisieren, sondern auch ökologische und soziale Ziele voranbringen. Mit Projekten wie der Initiative Calvià 365, der Revitalisierung von Küstenzonen und einem reichen Veranstaltungskalender positioniert sich Calvià zunehmend als attraktives Reiseziel im Mittelmeerraum – für Gäste ebenso wie für seine Bürgerinnen und Bürger.

Frau Monserrat Mayol, Calvià entwickelt sich zunehmend zu einem Reiseziel mit ganzjährigem Angebot. Wie sehen Sie aktuell die Rolle von Calvià im Tourismus auf Mallorca und im Mittelmeerraum?

Calvià spielt eine sehr wichtige Rolle im Tourismussektor Mallorcas und setzt Maßstäbe für Qualität und Vielfalt. Wir setzen uns für die Förderung eines nachhaltigen Tourismus ein, der sowohl den Besuchern als auch den Einwohnern zugutekommt, und positionieren Calvià als führendes Reiseziel im Mittelmeerraum – nicht nur wegen Sonne und Strand, sondern auch wegen seiner kulturellen, sportlichen und natürlichen Attraktionen, die das ganze Jahr über verfügbar sind. Calvià ist auch Teil des Gebirgszugs Serra de Tramuntana, der 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt wurde.

Welche Prioritäten setzt die Stadtverwaltung derzeit für die Weiterentwicklung der Gemeinde?

Unsere aktuellen Prioritäten drehen sich um die Verbesserung des Besuchererlebnisses bei gleichzeitiger Gewährleistung des Wohlbefindens unserer Einwohner und des Schutzes unserer Umwelt. Dazu gehören Investitionen in die Modernisierung unserer Infrastruktur, die Förderung verantwortungsvoller touristischer Praktiken, die Diversifizierung unserer touristischen Produkte, um das ganze Jahr über ein breiteres Spektrum an Besuchern anzuziehen, und die Unterstützung lokaler Unternehmen, um sicherzustellen, dass die wirtschaftlichen Vorteile des Tourismus in der gesamten Gemeinde verteilt werden.

Calvià ist einer der Hauptsponsoren der Mallorca Championships. Welche Bedeutung hat dieses ATP-Turnier für die Region?

Die Mallorca Championships, die gerade Ende Juni stattgefunden haben, sind unglaublich wichtig für unsere Region. Calvià ist Gastgeber des einzigen Rasenturniers in Spanien, das auch als Vorbereitung auf Wimbledon dient. Der Wettbewerb verschafft der Gemeinde eine enorme Medienaufmerksamkeit. Daher sind wir stets bestrebt, Brücken zu den Veranstaltern zu bauen, um die bestehenden Synergien auch in Zukunft zu gewährleisten. Das Turnier steigert das internationale Profil von Calvià erheblich und zieht ein hochwertiges Segment von Touristen an.

Wie profitieren die Bürgerinnen und Bürger von Calvià von solch einer internationalen Sportveranstaltung?

Die Ausrichtung eines Turniers dieses Kalibers ist immer gut, sowohl wegen der Möglichkeiten, die es bietet, als auch wegen der Positionierung von Calvià in der globalen Sportszene. Im Laufe der Jahre hat sich das Turnier in die Gemeinschaft der Einwohner integriert, was allen Beteiligten zugute kommt. Es fördert ein Gefühl des Stolzes und bietet wirtschaftliche Vorteile durch höhere Ausgaben in der Region und die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort.

Denken Sie, dass sich Calvià als feste Bühne für internationale Sportevents positionieren kann?

Das wurde bereits bewiesen. Nicht nur mit dem ATP-Turnier, sondern auch mit dem Challenge Peguera Mallorca Triathlon, dem Galatzó Trail oder dem Halbmarathon Magaluf. Darüber hinaus finden bei uns Dutzende von anderen Sportereignissen statt, die zwar weniger in den Medien präsent sind, aber eine große touristische Bedeutung haben. Unsere organisatorischen Fähigkeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, was zeigt, dass wir in der Lage sind, regelmäßig große internationale Sportereignisse auszurichten.

Die Gemeinde hat zuletzt zwei alte Hotels in Peguera und Magaluf gekauft und wird sie abreißen. Was sind die langfristigen Ziele dieser Maßnahmen?

Sowohl das Hostal Colon als auch das Hotel Teix werden in den kommenden Monaten abgerissen, um in Peguera bzw. Magaluf eine angenehmere Umgebung zu schaffen. Dies sind die ersten Maßnahmen dieser Art, die wir in Calvià seit Beginn des 21. Jahrhunderts durchgeführt haben, und es besteht kein Zweifel daran, dass sie dazu dienen werden, unsere Positionierung als Touristenziel zu verbessern. Es handelt sich dabei um eine strategische Investition öffentlicher Mittel, die auf die Stadterneuerung, die Verringerung der städtebaulichen Dichte und die Verbesserung der allgemeinen Ästhetik und Qualität unserer touristischen Gebiete abzielt.

Wie wird der neu entstehende Raum in diesen Vierteln genutzt werden?

Es werden Parkplätze und begrünte Bereiche geschaffen. Letztendlich entfernen wir den Beton, um mehr offene Bereiche zu schaffen, in denen sich Touristen und Einwohner wohler fühlen können. Dies wird die Stadtentwicklung verbessern, mehr Grünflächen schaffen und den Parkplatzbedarf in beiden Regionen entzerren.

Inwiefern fließen Nachhaltigkeits- und Lebensqualitätsaspekte in diese Stadterneuerungsprojekte ein?

Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen bei diesen Stadterneuerungsprojekten in Calvià im Mittelpunkt. Durch den Abriss veralteter Strukturen und die Schaffung von Grün- und Freiflächen verbessern wir aktiv die Wohnorte, indem wir die städtischen Hitzeinseln reduzieren und die Ästhetik unserer Stadtteile verbessern. Dies trägt direkt zu einer höheren Lebensqualität für die Einwohner und zu einem attraktiveren, umweltbewussten Erlebnis für Besucher bei.

Wie wichtig sind dabei die Fördermittel aus dem Next Generation EU-Programm für Calvià?

Die Mittel aus dem EU-Programm Next Generation sind für Calvià außerordentlich wichtig, um diese Initiativen zur Stadterneuerung und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Diese Mittel bieten eine entscheidende finanzielle Unterstützung, die es uns ermöglicht, ehrgeizige Projekte zu verwirklichen, die andernfalls nicht realisierbar wären. Sie sind unerlässlich, um unseren Wandel hin zu einem ausgewogenen und nachhaltigen Tourismusmodell zu beschleunigen. Das EU-Programm Next Generation hat auch zur vollständigen Renovierung der kürzlich eingeweihten Strandpromenade von Magaluf beigetragen.

Calvià verfolgt die Strategie „Calvià 365“, um das Reiseziel ganzjährig attraktiv zu machen. Welche neuen Projekte oder Schwerpunkte stehen hier aktuell im Fokus?

Im Rahmen der Strategie Calvià 365 liegt unser Schwerpunkt auf der Diversifizierung unseres Angebots über die traditionelle Sommersaison hinaus. Dazu gehört die Förderung von Sporttourismus, kulturellen Veranstaltungen, Aktivitäten in der Natur und MICE-Tourismus. Wir sind auch daran interessiert, unsere Wander- und Radwege zu verbessern, unsere Kulturerbestätten wie den archäologischen Park Puig de Sa Morisca aufzuwerten und neue Freizeitangebote zu entwickeln, die das ganze Jahr über attraktiv sind.

Wie balancieren Sie das Ziel, internationale Touristen anzuziehen, mit dem Wunsch der Einwohner nach Lebensqualität und Nachhaltigkeit?

Das Gleichgewicht zwischen der Anziehungskraft auf Touristen und Besucher, der Lebensqualität der Einwohner und der Nachhaltigkeit ist für uns in Calvià eine ständige Priorität. Wir arbeiten an diesem Thema, indem wir verantwortungsvolle Tourismuspraktiken fördern und in eine Infrastruktur investieren, die sowohl den Einwohnern als auch den Gästen zugute kommt. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Tourismus einen positiven Beitrag zur lokalen Wirtschaft leistet, ohne das Wohlbefinden unserer Bürger oder die Integrität unserer Umwelt zu gefährden.

Welche weiteren Highlights oder neuen Initiativen können Besucher und Bürger in den kommenden Monaten in Calvià erwarten?

In den kommenden Monaten werden Besucher und Einwohner dank der vollständigen Renovierung der Strandpromenade eine erneuerte Fassade in Magaluf genießen können. Wir arbeiten auch an der Modernisierung der Hauptstraße in Santa Ponça und bald nach dem Sommer werden wir mit der umfassenden Umgestaltung des Peguera Boulevards beginnen, neben vielen anderen neuen Initiativen.  Darüber hinaus arbeiten wir weiter daran, erstklassige Strände anzubieten. Zusätzlich zu den kürzlich abgeschlossenen Arbeiten am Strand von Magaluf, bei denen neue Palmen gepflanzt und eine kleine Oase mit mediterraner Vegetation geschaffen wurde, haben wir in den letzten Wochen das Wasserkreislaufsystem am Strand Palmira in Peguera verstärkt, um die Vermehrung von Mikroalgen zu minimieren. Es wird erwartet, dass die Arbeiten zur Renaturierung des Pinienwaldes am Strand von Torà, ebenfalls in Peguera, bald beginnen werden. Auf der anderen Seite haben wir einen umfangreichen und abwechslungsreichen Kalender mit kulturellen, sportlichen und gastronomischen Veranstaltungen in den verschiedenen Gebieten der Gemeinde Calvià.

Was wünschen Sie sich persönlich für die Zukunft von Calvià als Tourismus- und Lebensstandort?

Mein persönlicher Wunsch für Calvià ist, dass sich die Gemeinde weiterhin als führendes, innovatives und verantwortungsvolles Reiseziel entwickelt und dass der Tourismus nahtlos in das tägliche Leben der Einwohner integriert wird. Ich möchte, dass Calvià ein Ort ist, an dem unsere natürliche Schönheit, sowohl unsere Strände als auch das Landesinnere, erhalten bleibt, unser kulturelles Erbe stärker hervorgehoben wird und unsere Gemeinde floriert, indem sie eine ausgezeichnete Lebensqualität für alle bietet, die sie ihr Zuhause nennen, und eine bereichernde Erfahrung für diejenigen, die sie besuchen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 1 Durchschnitt: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert