Norse Atlantic Airways hat heute den Ticketverkauf für Direktflüge zwischen Berlin, Deutschland, und den Vereinigten Staaten auf www.flynorse.com eröffnet. Dies ist ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen und läutet eine neue Ära für europäische und US-amerikanische Kunden ein, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer großen Auswahl und qualitativ hochwertigem Service sind, wenn sie über den Atlantik reisen. Ob Geschäftsreisende, Urlauber oder einfach nur diejenigen, die die Welt erkunden wollen, Norse macht es jetzt für jeden möglich, die Welt zu einem günstigen Preis zu erkunden.
BER nach turbulentem ersten Jahr erneut mit hohem Verlust
Noch immer kämpft der BER mit Finanzproblemen und Kinderkrankheiten.
Lange Check-in-Zeiten, kaputte Laufbänder, genervte Fluggäste und finanzielle Probleme: Auch das erste vollständige Betriebsjahr war für den neuen Hauptstadtflughafen BER schwierig. Fast 570 Millionen Euro betrug der Verlust, den die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) im vergangenen Jahr einfuhr, wie Chefin Aletta von Massenbach am Dienstag mitteilte.
Eine Million Ferien-Fluggäste: Erneut längere Wartezeiten am BER
Passagiere am Hauptstadtflughafen BER müssen sich während der Ferienzeit erneut auf längere Wartezeiten bei der Abfertigung einstellen.
«Für Flugreisen ins Ausland kann es weiterhin pandemiebedingte länderspezifische Auflagen geben, die die Abläufe am Flughafen verlangsamen», teilte die Flughafengesellschaft am Dienstag mit. «An manchen Punkten wie dem Check-in oder an der Sicherheitskontrolle wird mehr Zeit benötigt.» Zudem sei weiterhin mit krankheitsbedingten Ausfällen und Personalengpässen bei den jeweiligen Unternehmen zu rechnen. Fluggäste sollten deshalb ausreichend Zeit bei der Anreise einplanen.
Erster Direktflug vom BER in die USA startet
Direkt nach New York – das geht seit Montag auch wieder für Fluggäste aus Berlin und Brandenburg.
United Airlines hat seine Nonstop-Verbindung zum Flughafen Newark aufgenommen. Täglich startet und landet eine Maschine am Flughafen BER in Schönefeld. «Die beiden Mega-Metropolen Berlin und New York gehören verbunden», teilte die Airline mit. United arbeitet mit Lufthansa zusammen: Die Flüge sind auch über die deutsche Airline buchbar.
Fast zehn Millionen Fluggäste am BER im vergangenen Jahr
Über den Hauptstadtflughafen BER sind im vergangenen Jahr mehr als 9,9 Millionen Passagiere gereist.
Das waren fast 900 000 Fluggäste mehr als im Jahr davor, wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) mitteilte. «Das erste Halbjahr war schwach», hieß es. Ab Juli seien dafür monatlich jeweils mehr als eine Million Passagiere gezählt worden. Der reisestärkste Monat war demnach mit knapp 1,7 Millionen Fluggästen der Oktober. Vor allem während der Herbstferien war der Andrang am Flughafen der Hauptstadtregion hoch.
FTI Touristik, SmartLynx Airline und die Crew-Toilette von Flug 6Y601
Der Ärger um die Billig-Fluglinie SmartLynx reißt nicht ab: FTI Touristik-Urlauber beschwerten sich massiv über den Flug mit der Flugnummer 6Y601 am 09. Oktober 2021 von Berlin ins ägyptische Hurghada, den die lettische SmartLynx Airline SIA durchführte. So berichtete ein betroffener Fluggast davon, dass eine Flugbegleiterin der SmartLynx Airline während des Fluges „in unangenehmen Tonfall sagte, dass es sich bei der vorderen Bord-Toilette, um das Crew-WC handelt und alle Fluggäste die hinteren WC’s aufzusuchen haben.“
Reise-Chaos am BER: Selbstverschuldet oder Branchenproblem?
Lange Warteschlangen und verpasste Flieger – das Chaos am BER hat zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt.
Reisechaos am BER: Rund ein Jahr nach Eröffnung war der neue Flughafen der Hauptstadtregion am Wochenende erstmals völlig überlastet. Verärgerte und frustrierte Fluggäste mussten etwa am Samstag zum Teil mehr als zwei Stunden auf das Einchecken warten oder verpassten sogar ihre Maschinen. Für ankommende Flieger fehlten immer wieder die mobilen Ausstiegstreppen. Die Gründe betreffen indes die ganze Branche.
Zahl der Passagiere am BER nahezu verdoppelt
Die Urlaubszeit und gelockerte Reisebeschränkungen haben im Juli mehr Betrieb am Hauptstadtflughafen BER gebracht.
Rund 1,25 Millionen Menschen starteten oder landeten dort, knapp doppelt so viele wie im Vormonat, wie die Flughafengesellschaft am Dienstag in Schönefeld mitteilte.
Mehr Fluggäste zum Start der Sommerferien erwartet
Zum Start der Sommerferien werden mehr Fluggäste in Berlin erwartet als im Jahr zuvor.
Besonders an den klassischen Ferienreisetagen, Freitag und Sonntag, werde mit bis zu 50.000 Passagieren am Tag gerechnet, teilte der Flughafen Berlin-Brandenburg mit. Im Vorjahr seien es an einzelnen Tagen rund 30.000 Fluggäste gewesen.
Eurowings errichtet Basis am BER
Eurowings präsentiert seine Pläne für den Sommer am BER.
Am neuen Hauptstadtflughafen BER laufen die Vorbereitungen für einen Neustart des Reisens nach einem möglichen Ende der Corona-Beschränkungen. Die Fluggesellschaft Eurowings stationiert drei Flugzeuge am Willy-Brandt-Flughafen und verlegt damit gut 100 Arbeitsplätze an den Standort. Nach der Eröffnung der neuen Basis mit drei Airbus-Maschinen im April soll es unter anderem täglich bis zu drei Verbindungen mit Köln, Düsseldorf und Stuttgart geben, wie die Lufthansa-Tochter am Montag ankündigte. Geplant sind Flüge am frühen Morgen und am Abend, wie sie Geschäftsreisende schätzen.