Von den Seychellen bis zum Nordpol, von Kiel bis Kuba
Kreuzfahrtschiffe dürfen noch nicht wieder in See stechen, doch die Sehnsucht nach dem Urlaub auf dem Wasser bleibt. Hier die zehn exklusiven Ziele für künftige Kreuzfahrten:
Kreuzfahrtschiffe dürfen noch nicht wieder in See stechen, doch die Sehnsucht nach dem Urlaub auf dem Wasser bleibt. Hier die zehn exklusiven Ziele für künftige Kreuzfahrten:
Costa kündigt eine weitere Pause für seine Kreuzfahrten bis zum 31. Juli 2020 an. Die Entscheidung wurde getroffen aufgrund der Ungewissheit einer schrittweisen Wiedereröffnung der Häfen für Kreuzfahrtschiffe und der eingeschränkten Bewegungsfreiheiten, die aufgrund der globalen Covid-19-Pandemie für die Menschen möglicherweise noch bestehen.
Norwegian Cruise Line, seit mehr als 50 Jahren Vorreiter der Kreuzfahrtindustrie, öffnet den Verkauf für Kreuzfahrten von 2021 bis 2023 mit Reisen zu über zwanzig neuen Zielen auf allen sieben Kontinenten.
„Jeder, dessen Gemüt aufgrund der Ausgangsbeschränkungen getrübt ist und der dem Home-Office am liebsten in ferne Länder entfliehen würde, ist eingeladen, auf digitale Reise zu gehen“, sagt Gregor Demmer, Mitgründer von EURESAreisen.
Mit Genehmigung der zuständigen Behörden werden heute im Laufe des Tages acht der neun auf COVID-19 getesteten Besatzungsmitglieder von Bord der Mein Schiff 3 auf eine Quarantänestation des AMEOS Klinikums Seepark Geestland gebracht.
Aufgrund der nach wie vor geltenden strikten Einreisebestimmungen und der Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Personen in unseren Zielgebieten ist ein normaler Schiffsbetrieb nicht vor Ende Juni möglich. Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung bis mindestens Mitte Juni verlängert.
Die Mein Schiff 3 liegt aktuell mit rund 2.900 Besatzungsmitgliedern an Bord in Cuxhaven. Einziger Grund des Anlaufs der Mein Schiff war und ist, der Crew ihre langersehnte Rückreise in die Heimatländer zu ermöglichen. Aufgrund der Reiserestriktionen der letzten Wochen war dies bisher nicht möglich und bleibt eine große Herausforderung.
In einer emotionalen Videobotschaft bedankt sich Boris Becker, Kapitän an Bord von AIDAperla, für den Aufenthalt auf Barbados. Seit etwas über einem Monat liegt das Schiff hier auf Reede und wird nun den Anker lichten. Die Überfahrt führt direkt nach Europa, um von hier aus die restliche Crew nach Hause bringen zu können.
Mit einer Normalisierung vor Ende Juni 2020 ist aufgrund der geltenden Einreisebestimmungen in unseren Zielgebieten leider nicht mehr zu rechnen. Die Bundesregierung hat die weltweite Reisewarnung bis mindestens Mitte Juni verlängert.
MSC Cruises bietet den von dieser Maßnahme betroffenen Gästen ein Kreuzfahrt-Guthaben an, mit dem sie die Möglichkeit haben, den gesamten für ihre stornierte Kreuzfahrt gezahlten Betrag bis Ende 2021 auf eine zukünftige Kreuzfahrt ihrer Wahl – für jedes Schiff und jede Route – zu übertragen. Darüber hinaus erhalten die Gäste ein Bordguthaben in Höhe von 100 bis 400 Euro pro Kabine, je nach der Länge ihrer ursprünglichen Kreuzfahrt.