Von der Quelle bis zum Fall: Der letzte Wildfluss Europas lädt zum Radfahren, Wandern und Staunen ein – begleitet von Almabtrieben, buntem Brauchtum und unvergesslichen Momenten mit dem Hund oder Familie und Freunden.
Der Herbst verwandelt den Lechweg in eine Bühne voller Farben und Traditionen. Wer den rund 125 Kilometer langen Weitwanderweg von der Quelle am Formarinsee bis zum Lechfall in Füssen mit dem Rad oder zu Fuß erkundet, erlebt nicht nur eines der letzten Wildfluss-Systeme Europas, sondern auch jahrhundertealtes Brauchtum wie den Almabtrieb. Besonders die Etappe zwischen Lech am Arlberg und Reutte bietet im goldenen Herbst eindrucksvolle Naturbilder, sanfte Radwege entlang des türkisblauen Flusses und authentische Einblicke in alpine Lebenswelten.
Zwischen Naturjuwel, Tradition und tierischen Begleitern
Der Lechweg gilt als einer der spektakulärsten Weitwanderwege im Alpenraum. Entlang seiner Etappen wechseln sich wildromantische Flusslandschaften, lichte Auen, historische Holzbrücken und malerische Dörfer ab. Im Herbst zieht die Region Besucher besonders an: Radfahrer genießen entspannte Routen entlang des Flussbetts, während Wanderer die klare Bergluft und den Anblick bunt verfärbter Wälder schätzen. Auch für Urlauber mit Hund ist der Lechweg ein ideales Reiseziel – die breiten Wege, Wasserzugänge und hundefreundlichen Unterkünfte machen ihn zum perfekten Naturerlebnis für Zwei- und Vierbeiner.
Ein besonderes Highlight im Herbst ist der traditionelle Almabtrieb, der in den angrenzenden Regionen gefeiert wird. Zwar finden direkt am Lechweg keine Viehscheide statt, doch im nahen Tannheimer Tal und im Allgäu bieten zahlreiche Orte dieses lebendige Schauspiel: geschmückte Tiere, Musik und Brauchtum sorgen für unvergessliche Eindrücke.
Reutte: lebendiger Etappenort
Im Tiroler Außerfern liegt die Marktgemeinde Reutte – ein beliebter Etappenort am Lechweg, der sich sportlich wie genussvoll erleben lässt. Von hier aus lassen sich leichte Radtouren ebenso starten wie ausgedehnte Spaziergänge entlang des Flussufers. Die Kombination aus intakter Natur, historischen Ortskernen und regionaler Küche macht Reutte zu einem authentischen Urlaubsort. Der nahe Lechfall markiert schließlich das Ende des Lechwegs und bietet ein eindrucksvolles Naturschauspiel, wenn das Wasser tosend in die Tiefe stürzt.
Besondere Unterkünfte am Weg
Besondere Adressen für Reisende sind das Boutique Chalet Almrausch in Lech am Arlberg, das mit privater Atmosphäre, modernem Alpenstil und Panoramalage überzeugt – ein Rückzugsort für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Wanderungen oder Radtouren direkt vor der Haustür starten möchten. In Höfen bei Reutte lädt Die Lilie – Hotel Garni mit herzlicher Gastfreundschaft, regionalem Frühstück und zentraler Lage zum Verweilen ein. Beide Häuser sind ideale Ausgangspunkte, um den Herbst am Lechweg in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.
„Der Herbst am Lechweg ist ein Geschenk – die klare Luft, das Spiel der Farben und die Begegnung mit unserer alpinen Kultur schaffen Momente, die man nicht vergisst. Es ist uns ein Anliegen, Gästen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern echte, authentische Erlebnisse zu bieten, die mit der Natur im Einklang stehen“, sagt Rainer Tauber, Hotelier – Die Lilie – Hotel Garni.
Infokasten: Almabtriebe & Viehscheide – September 2025
Rund um den Lechweg selbst finden keine direkten Almabtriebe statt, da es sich um eine Fernwanderroute handelt. Doch in den angrenzenden Regionen – dem Tannheimer Tal in Tirol sowie im benachbarten Allgäu – erleben Besucher im September 2025 eine Vielzahl an traditionellen Viehscheiden. Ein besonderes Highlight für Gäste, die den Herbsturlaub am Lechweg mit alpinem Brauchtum verbinden möchten.
📍 Termine im Tannheimer Tal (Tirol)
• Samstag, 6. September: Viehscheid Vils
• Samstag, 13. September: Viehscheid Grän-Haldensee und Jungholz
• Sonntag, 14. September: Viehscheid Nesselwängle
• Freitag, 19. September: Viehscheid Schattwald
• Samstag, 20. September: Viehscheid Tannheim
📍 Termine im Allgäu (Deutschland)
• Donnerstag, 11. September: Bad Hindelang
• Freitag, 12. September: Oberstaufen und Schöllang
• Samstag, 13. September: Pfronten & Oberstdorf
• Montag, 15. September: Buching (Gemeinde Halblech) & Hindelang-Unterjoch
• Dienstag, 16. September: Nesselwang
• Mittwoch, 17. September: Blaichach-Gunzesried (Ofterschwang)
• Donnerstag, 18. September: Wertach mit Krämermarkt
• Freitag, 19. September: Thalkirchdorf (Oberstaufen)
Ausblick & Kontakt
Ob sportlich mit dem Rad, genussvoll bei herbstlichen Wanderungen oder traditionsreich beim Almabtrieb – der Lechweg eröffnet in der goldenen Jahreszeit unvergessliche Perspektiven. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Region kennenzulernen. Bildmaterial und weitere Informationen stehen auf Anfrage bereit.
Pressekontakt und Bildmaterial
Für Interviewanfragen, hochauflösende Bilder oder ein individuelles Hintergrundgespräch wenden Sie sich gerne an unsere Presseagentur.
Wir stellen auf Wunsch gerne Zugang zu unserer vollständigen Medienmappe zur Verfügung
Pressekontakt:
THE BLOOMSIDE
Christina Pirpamer, Head of Communication & PR
E-Mail: christina@thebloomside.com
Über GEMEINSAM REISEN
GEMEINSAM REISEN UG ist eine spezialisierte Reiseideenplattform für befreundete Paare, Mehrgenerationenfamilien, Freundeskreise und alle, die gemeinsam verreisen möchten. Mit handverlesenen Unterkünften, kreativen Themenreisen* und einem persönlichen Anspruch an Qualität und Individualität schafft die Plattform Raum für bewusste Auszeiten. Hinter der Idee steht ein erfahrenes Team aus touristischen Brancheninsidern mit jahrzehntelanger Praxis in der Hotellerie- und Chaletberatung im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Zentrum steht der Gedanke, dass das Wertvollste, das wir teilen können, Zeit ist.
Weitere Informationen unter: www.gemeinsamreisen-ff.com
*Der Lechweg zählt dabei zu den besonderen Angeboten: ein Naturerlebnis, das Generationen verbindet und für Mensch wie Tier zugänglich ist.