Der All-inclusive-Urlaub erlebt im deutschen Sprachraum eine Renaissance. Was lange als Pauschaltourismus mit Buffet-Image galt, gewinnt durch neue Konzepte, differenzierte Zielgruppenangebote und ein wachsendes Bedürfnis nach Planbarkeit wieder deutlich an Attraktivität.
21 % der Deutschen gaben Ende 2024 in einer Umfrage der Reise-App Expedia an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den letzten zwölf Monaten positiv verändert hat. 44 % bestätigen, dass sie Hotels mit dieser Art von Verpflegung bevorzugen.
Allerdings sind nicht nur Familien der Motor dieses Trends, sondern die Generation Z, die sich zunehmend für All-inclusive-Angebote entscheidet. 30 % bestätigen in der Expedia-Umfrage, dass sie All-inclusive-Hotels heute positiver sehen als noch vor einem Jahr. 61 % der Generation Z bevorzugen All-inclusive-Hotels gegenüber anderen Unterkunftsarten.
Daten von Expedia zeigen außerdem, dass Langstreckenreisen bei Reisenden mit Pauschalangeboten an Beliebtheit gewinnen*. Expedia verzeichnete in diesem Sommer 65 % mehr Suchanfragen für All-inclusive-Hotels in Cancún (Mexiko) als im Juni, Juli und August des Vorjahres.
Ein Blick auf die Entwicklung der Palladium Hotel Group zeigt exemplarisch, wie sich das Konzept neu aufgestellt hat: differenzierter, durchdachter, hochwertiger.
Fünf Gründe, warum All-inclusive immer beliebter wird:
- Sicherheit durch Klarheit – Preisstruktur mit Planbarkeit
Inflation, volatile Flugpreise und ein zunehmend komplexer Reisemarkt haben das Bedürfnis nach Berechenbarkeit gestärkt. All-inclusive-Modelle bieten genau das: Der Urlaub ist vorab kalkulierbar – ein wesentlicher Aspekt für Familien mit Kindern. Leistungen wie Speisen, Getränke, Sportangebote und Kinderbetreuung sind integriert, was überraschende Zusatzkosten im Alltag ausschließt. Das macht All-inclusive-Reisen im Jahr 2025 nicht nur ökonomisch attraktiv, sondern auch mental entlastend. - All-inclusive ist nicht mehr Einheitsurlaub
Moderne All-inclusive-Angebote sind heute weitaus vielfältiger als ihr Ruf. Palladium Hotel Group etwa arbeitet mit abgestuften Konzepten für unterschiedliche Bedürfnisse:
Mit dem Angebot Family Selection at Grand Palladium Hotels & Resorts richtet sich die Gruppe gezielt an reisende, komfortliebende Familien. Abgeschlossene Bereiche, familienfreundliche Menüs, altersgerechte Unterhaltung und ein persönlicher Concierge-Service ermöglichen ein Urlaubserlebnis, das Nähe und Rückzug gleichermaßen zulässt. So können Eltern z.B. den Abend bei einem À-la-carte-Menü in ruhiger Atmosphäre verbringen, während die Kinder professionell betreut werden.
Parallel dazu bietet die Gruppe die „Grand Palladium Select Collection“ – eine Auswahl an Resorts mit differenzierte Premium-Angebote für Paare und Freunde an. Grand Palladium Select Collection bietet eine neue Dimension des All-Inclusive-Reisens mit Junior Suiten als Basis-Zimmerkategorie, erweiterte VIP-Dienstleistungen und exklusive Einrichtungen sowie erstklassige kulinarische Angebote an begehrten Reisezielen. Grand Palladium Select Collection ist jetzt in Costa Mujeres (Mexiko) und Ibiza verfügbar und bald auch in Punta Cana (Dominikanische Republik) und Riviera Maya (Mexiko).
Diese Art der Segmentierung steht beispielhaft für die neue Generation des All-inclusive: nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern ein durchdachtes Nebeneinander unterschiedlicher Bedürfnisse. - Orte, die für sich sprechen – All-inclusive in attraktiven Regionen
Der Erfolg moderner All-inclusive-Konzepte hängt stark mit der Wahl der Destinationen zusammen. Dass Anbieter wie Palladium Hotel Group gezielt auf Regionen mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reiz setzen – etwa die mexikanische Riviera Maya, Ibiza oder Jamaika – ist kein Zufall. Es geht um ein Gleichgewicht zwischen Resort-Erlebnis und der Möglichkeit, außerhalb des Hotelgeländes authentische Eindrücke zu sammeln.
Viele der Resorts sind bewusst so konzipiert, dass sie den Spagat zwischen Rückzug und lokalem Bezug meistern. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist das TRS Yucatan Hotel: ein beeindruckendes Hotel inmitten üppiger tropischer Regenwälder mit einem Infinity-Pool und Blick auf das Karibische Meer. Hier trifft Luxus auf Natur. Die Unterkunft ist jedoch auch ein idealer Ausgangspunkt, um die Provinz Yucatan zu erkunden, darunter faszinierende Orte in der Nähe wie Tulum, die Maya-Ruinen von Coba oder die wunderschöne Kolonialstadt Valladolid.
Resorts wie Grand Palladium Lady Hamilton Resort & Spa in Jamaika und TRS Turquesa Hotel in Punta Cana verbinden All-inclusive-Komfort mit lokalen Designelementen und direkte Zugang zu Traumstränden.
- Neue Zielgruppen, neue Prioritäten
Besonders deutlich wird der Wandel beim Blick auf die Zielgruppen: Die klassische Pauschalfamilie mit zwei Kindern ist längst nicht mehr die einzige Nutzergruppe. Auch Digital Nomads, reiseerfahrene Paare ab 50 und junge Paare suchen zunehmend nach unkomplizierten Urlaubsmodellen, die gleichzeitig Qualität und Struktur bieten.
Was viele dabei suchen: verlässliche Infrastruktur, ein gutes kulinarisches Angebot und die Möglichkeit, sich vor Ort nicht ständig mit Organisation beschäftigen zu müssen. Palladium Hotel Group antwortet darauf mit Services wie 24-Stunden-Rezeption, thematischen Restaurants ohne Aufpreis und digitaler, persönlicher Gästekommunikation durch Apps oder Whatsapp – Bausteine, die den Aufenthalt unkomplizierter machen, ohne ihn zu anonymisieren.
- Digitalisierung und Direktbuchung – neue Wege zum Gast
Auch technisch hat sich viel verändert: Immer mehr Reisende buchen direkt bei den Anbietern – und erwarten im Gegenzug Transparenz, Belohnung und persönliche Ansprache. Programme wie Palladium Rewards setzen hier an, indem sie Stammkunden über Rabatte, Punkte und Zusatzleistungen langfristig binden. Der Bonus dabei: Wer regelmäßig verreist, weiß besonders zu schätzen, wenn Servicequalität nicht jedes Mal neu verhandelt werden muss.
Doch auch die Reisebranche selbst profitiert vom veränderten All-inclusive-Modell. Palladium Hotel Group stellt dem Fachhandel mit der Plattform Palladium PRO ein eigenes B2B-Portal zur Verfügung, das speziell auf die Bedürfnisse von Reiseverkäufern zugeschnitten ist. Neben aktuellen Schulungsmaterialien, exklusiven Angeboten und Produkttrainings erhalten registrierte Agenturen Zugang zu einem attraktiven Provisionsmodell und Werbemitteln für die Kundenberatung.
Damit stärkt Palladium nicht nur die Markenbindung auf Kundenseite, sondern setzt auch ein bewusstes Zeichen für die Zusammenarbeit mit dem stationären Vertrieb – ein Vertrauenssignal in einem sich wandelnden Buchungsverhalten.
All-inclusive wird immer beliebter – ist aber differenzierter als je zuvor
Der Trend ist deutlich: All-inclusive hat sich aus der Ecke des Massentourismus herausentwickelt und spricht heute Gäste an, die Wert auf Komfort, Klarheit und Qualität legen – ohne auf kulturelle Nähe oder individuelles Erleben zu verzichten. Die Palladium Hotel Group hat diesen Wandel erkannt und zeigt, wie modernes All-inclusive funktionieren kann: als intelligente Mischung aus Struktur und Freiheit.
*Basiert auf Suchanfragen für All-inclusive-Hotels, die auf dem deutschen Point of Sale von Expedia zwischen dem 01.01.2025 und 15.04.2025 für Aufenthalte in den Monaten Juni, Juli und August verzeichnet wurden.
Medienkontakt DACH, Palladium Hotel Group:
Scott Crouch
BPRC Public Relations
Mobil: +49 (0) 170 453 1462
crouch@bprc.de