Neues Schulungs- und Familienzentrum in Costa Mujeres, Mexiko
Die Fundación Abel Matutes gibt Palladium Cares, der Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiative der Palladium Hotel Group, neuen Schwung. Die Stiftung wurde Ende der 1970er Jahre in Spanien mit dem Ziel gegründet, soziale Anliegen zu unterstützen. Sie hat ihren Aktionsradius nun erheblich erweitert und ihr Budget verzehnfacht, um über Palladium Cares Projekte mit größerer Reichweite und Wirkung zu finanzieren. Diese beträchtliche Budgeterhöhung ermöglicht es der Stiftung nun, Palladium-Cares-Projekte in Europa und Amerika zu unterstützen und gleichzeitig die Kontinuität ihrer Arbeit auf Ibiza und Formentera sicherzustellen.
Die Fundación Abel Matutes wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Aktionen spielen, die sich auf die drei Aktionssäulen von Palladium Care konzentrieren: Our People, Our Community und Our Planet. Mit diesen Säulen möchte die Gruppe einen positiven Einfluss auf ihre Mitarbeiter und deren Familien sowie auf die lokalen Gemeinschaften, in denen sie tätig ist, ausüben.
Darüber hinaus hat die Stiftung eine neue Website gestartet, auf der die Geschichte, die Entwicklung und die Projekte der Stiftung vorgestellt werden, darunter auch ein Bereich, der Palladium Cares gewidmet ist: https://www.fundacionabelmatutes.org/es/palladium-cares
Einweihung des Palladium Cares-Schulungs- und Familienunterstützungszentrums in Isla Mujeres
Im vergangenen Oktober feierte Palladium Cares in Zusammenarbeit mit der „Origen Foundation“ die Eröffnung des Schulungs- und Familienunterstützungszentrums in der Region Isla Mujeres in Quintana Roo (Mexiko). In diesem neuen Zentrum werden Berufsausbildungskurse, Programme zur persönlichen und wirtschaftlichen Entwicklung, Freizeit- und Sportaktivitäten sowie psychologische und emotionale Unterstützung angeboten.
Die Fachkräfte des Zentrums fördern die Entwicklung von Fähigkeiten für die gesamte Gemeinschaft, einschließlich Familien, Kinder, Jugendliche, Frauen und Senioren, und machen das Zentrum zu einem Treffpunkt und einem Ort der Begegnung.
Mit diesem Zentrum verwaltet Palladium Cares nun sieben Zentren in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in drei Ländern Amerikas: Jamaika, Brasilien und Mexiko. Diese Projekte bieten zugängliche und relevante Schulungen, die auf die Arbeitsmarktbedürfnisse der jeweiligen Region abgestimmt sind.
„4 Causes To Take Action“ startet auf dem amerikanischen Kontinent
Die Initiative „4 Causes To Take Action“, die vierteljährlichen Projekte mit den Schwerpunkten Kindheit, soziale Ungleichheiten, Seniorenbetreuung und Planet fördert, hat ihre Reichweite über Europa hinaus ausgedehnt und ist erstmals in der Dominikanischen Republik gelandet.
Bis heute haben mehr als 1.220 Freiwillige (alle Mitarbeiter der Hotelgruppe) an 130 sozialen Projekten teilgenommen und mit 95 spezialisierten sozialen Organisationen zusammengearbeitet, wodurch über 2.800 Begünstigte in Europa und der Dominikanischen Republik positiv beeinflusst wurden. Dank dieses Erfolgs plant Palladium Cares, diese Initiative bis 2025 auf alle Reiseziele auszuweiten, in denen die Palladium Hotel Group tätig ist.
Darüber hinaus hat die Gruppe soziale Initiativen wie das Programm „Euro per stay“ ins Leben gerufen, das es Gästen ermöglicht, direkt zur wichtigen Arbeit verschiedener lokaler Organisationen beizutragen, und das Programm „Guest of the Month“, das Familien, die von den NGOs unterstützt werden, mit denen die Gruppe zusammenarbeitet, kostenlose Aufenthalte anbietet.
Engagement für die Umwelt und Kreislaufwirtschaft
Das Unternehmen hat Projekten im Zusammenhang mit ökonomischer Kreislaufwirtschaft starken Auftrieb gegeben. Ein gutes Beispiel ist das von Palladium Cares in Brasilien unterstützte landwirtschaftliche Zentrum, in dem innovative Landwirtschafts- und Kompostierungstechniken zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung und Entsorgung von Hotelabfällen eingesetzt werden. Das im Zentrum angebaute Gemüse wird vor Ort verzehrt, schafft Arbeitsplätze und macht das Zentrum zu einem Referenzpunkt für nachhaltige Produktion, die die natürliche Schönheit und die Ressourcen der Region respektiert und bewahrt.
Auch auf Ibiza und Teneriffa werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Lebensmittelabfälle zu minimieren. In Zusammenarbeit mit Cáritas und dem Roten Kreuz werden überschüssige Lebensmittel aus den von der Gruppe verwalteten Hotels nun gesammelt und an die Gemeinschaftsküchen der Organisationen verteilt.
Medienkontakt DACH, Palladium Hotel Group:
Scott Crouch
BPRC Public Relations
Mobil: +49 (0) 170 453 1462
crouch@bprc.de
Bildquelle: Gloria Juste, Senior Director, Corporate Social Responsibility