UEFA EURO 2024: Im Fußball-Sommer die Wiege des Automobils erkunden

UEFA EURO 2024: Im Fußball-Sommer die Wiege des Automobils erkunden

Reisen

Schon bald mobilisiert die UEFA EURO 2024 Fanscharen aus dem In- und Ausland zu einem Besuch in Deutschland. Neben Topspielen und abwechslungsreichem Kulturangebot lockt die Host City Stuttgart mit vielfältigen Erlebnissen rund um das Thema Automobil

UEFA EURO 2024: Im Fußball-Sommer die Wiege des Automobils erkunden
(Bildquelle: © Porsche AG)

Wenn am 23. Juni in der Arena Stuttgart das Abendspiel zwischen Schottland und Ungarn angepfiffen wird, geht es für die deutschen Gruppengegner der UEFA EURO 2024 in ihrem letzten Vorrundenspiel ums Ganze. Wenige Stunden zuvor wird es auf der „Rennstrecke der Legenden“ beim Solitude Revival ebenfalls heiß her gegangen sein. Für alle Fans, die neben Fußball-Hochspannung noch den Speed-Nervenkitzel des Motorsports erleben wollen, bietet das internationale Klassik-Rennevent eine außergewöhnliche Gelegenheit. Auf dem historischen Rundkurs vor den Toren Stuttgarts starten am 22. und 23. Juni über 400 klassische Tempo-Boliden die Motoren. Vorkriegsrenner, originale Formel-1-Pfeile und Rennmotorräder aus allen Epochen machen das Solitude Revival zum Zeitreise-Erlebnis der Motorsport-Geschichte.

Als Wiege des Automobils hat Stuttgart noch viele weitere Einblicke in die Automobilgeschichte zu bieten. Einer der weltweiten Anziehungspunkte für Auto-Begeisterte mit bisher über zehn Millionen Besucher:innen liegt nur einen Steinwurf von der Arena Stuttgart entfernt. Stuttgarts größtes Automobilmuseum zeigt auf über 16.000 Quadratmetern das erste von Carl Benz und Gottlieb Daimler erfundene Auto der Welt und mehr als 160 weitere Fahrzeuge – unter anderem den Mannschaftsbus der Fußball-Weltmeistermannschaft von 1974. Aber auch die Zukunft spielt hier eine wichtige Rolle. In der kostenfreien Sonderausstellung “ Der mobile Mensch“ kann noch bis zum 17. November spielerisch und individuell erkundet werden, wohin sich die Mobilität entwickelt.

Das Automobilmuseum ist auch ein architektonisches Glanzstück. Es liegt malerisch im Neckartal, die Stuttgarter Weinberglandschaft ist nicht weit entfernt. Wer eine besondere Sicht auf Arena und Automobil-Entstehungsorte sucht, der findet sie an der Grabkapelle auf dem Württemberg. Hierhin führt auch der Weinwanderweg, vorbei am Weinbaumuseum Stuttgart, in dessen Vinothek sich für den entspannten Weg zur Grabkapelle beste lokale Weine aussuchen lassen. Dort angekommen präsentiert sich Stuttgart mit seiner automobilen Gegenwart von seiner schönsten Seite.

Ein paar Kilometer weiter nordwestlich liegt der zweite große Erlebnisort der Stuttgarter Automobilgeschichte, das nicht nur mit seinem spektakulären Äußeren, sondern auch mit Hochleistung im Inneren besticht. In Zuffenhausen baute Ferdinand Porsche seine legendären Sportwagen und hier befindet sich auch das 2009 eröffnete Museum, um diese Historie nachzuerleben. Mit etwa 95 Fahrzeugen wird die Entwicklung eines kleinen Konstruktionsbüros hin zur globalen Sportwagen-Exzellenz nacherzählt – spannend, dynamisch und PS-stark.

Für den entspannten Transfer und bequemes Sightseeing nutzen automobilinteressierte Fußball-Fans auch während der UEFA EURO 2024 am besten die Hop-on-Hop-off-Bustouren der Stuttgart-Marketing GmbH. Die blaue Tour der Stuttgart Citytour führt beispielsweise von der Fan Zone Schlossplatz zum Automobilmuseum bei der Arena. Nach einem Besuch dort können Besucher:innen mühelos die Stuttgart Weintour zum Weinbaumuseum, verschiedenen Weingütern und zur Grabkapelle nehmen. Der perfekte Begleiter hierbei ist immer die StuttCard – sie bietet unter anderem freien Eintritt in die Automobilmuseen, viele Rabatte und besondere Angebote bei ausgewählten Partnern.

Perfekt als Guide beim Stuttgart-Besuch allgemein und während der EM-Event-Wochen ist die neue „Stuttgart Tourist Guide“ App. Mit dieser App findet man nicht nur spielend leicht den Weg durch die Stadt und zu allen (Automobil-)Sehenswürdigkeiten, sondern erfährt auch alles über aktuelle Events und Geheimtipps. Von Öffnungszeiten bis zu WLAN-Hotspots – dieser Guide hat alles, um Stuttgart zu erkunden. Und für alle Fußballfans: Es gibt immer die neuesten Infos zur UEFA EURO 2024, einschließlich Fan Zones und Public Viewing! Die App steht im Google- und Apple Playstore zum Download bereit.
Weitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de/em2024-in-stuttgart

Weitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de und www.stuttgart.de/uefaeuro2024

Firmenkontakt
Stuttgart-Marketing GmbH
Annegret Bey
Rotebühlplatz 25
70178 Stuttgart
+49 711 22 28-0
92977f7c4a9086a06e25c09a5b365ad114e03cd0
http://www.stuttgart-tourist.de

Pressekontakt
Storymaker GmbH
Mara Ebinger
Derendinger Str. 50
72072 Tübingen
07071 938720
92977f7c4a9086a06e25c09a5b365ad114e03cd0
http://www.storymaker.de

 


Bildquelle: © Porsche AG


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Tagged

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert