Neuseeland öffnet am 31. Juli für Besucher aus aller Welt

Neuseeland öffnet am 31. Juli für Besucher aus aller Welt

Seit Anfang des Monats dürfen bereits Gäste aus mehreren visabefreiten Ländern nach Neuseeland einreisen. Neuseeland öffnet am 31. Juli seine Grenzen erstmals wieder für Reisende aus aller Welt – zwei Monate früher als zunächst geplant. «Neuseeland ist gefragt und dann wieder vollständig «open for business»», sagte Ministerpräsidentin Jacinda Ardern.

Weiterlesen
Deutschland-Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Deutschland-Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Nachdem fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben wurden, erholt sich nun auch der inländische Tourismus. Auch Gäste aus dem Ausland machen wieder Urlaub in Deutschland – gute Aussichten für die hiesige Tourismus-Branche. Der Deutschland-Tourismus arbeitet sich nach dem Ende der Beschränkungen zunehmend aus dem Corona-Tief. Die Zahl der Übernachtungen von Reisenden in Hotels, Pensionen und Co. stieg […]

Weiterlesen
Durchstartende Lufthansa in der Klima-Kritik

Durchstartende Lufthansa in der Klima-Kritik

Die Lufthansa hat für ihren Kurs aus der Corona-Flaute breite Zustimmung der Aktionäre erhalten. Auf der virtuellen Hauptversammlung am Dienstag wurde aber auch einige Kritik an der Klima-Strategie des Airline-Konzerns laut. Fondsgesellschaften wie Deka und Union Investment verlangten eine glaubwürdige Strategie des Unternehmens zum klimagerechten Umbau des Luftverkehrs.

Weiterlesen
Reisekonzern Tui erwartet Rückkehr in die Gewinnzone

Reisekonzern Tui erwartet Rückkehr in die Gewinnzone

Der weltgrößte Reisekonzern Tui rechnet nach der Corona-Krise wieder mit schwarzen Zahlen. Dank der starken Nachfrage nach Urlaubsreisen dürfte der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) in diesem Geschäftsjahr (per Ende September) «signifikant positiv» ausfallen, kündigte Tui-Chef Fritz Joussen bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Mittwoch an. Im branchentypisch schwachen Winterhalbjahr konnte der Konzern […]

Weiterlesen
BER nach turbulentem ersten Jahr erneut mit hohem Verlust

BER nach turbulentem ersten Jahr erneut mit hohem Verlust

Noch immer kämpft der BER mit Finanzproblemen und Kinderkrankheiten. Lange Check-in-Zeiten, kaputte Laufbänder, genervte Fluggäste und finanzielle Probleme: Auch das erste vollständige Betriebsjahr war für den neuen Hauptstadtflughafen BER schwierig. Fast 570 Millionen Euro betrug der Verlust, den die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) im vergangenen Jahr einfuhr, wie Chefin Aletta von Massenbach am Dienstag mitteilte.

Weiterlesen
Qantas will 2025 längste Nonstop-Flüge der Welt starten

Qantas will 2025 längste Nonstop-Flüge der Welt starten

Die Fluggesellschaft Qantas erweitert ihr Streckennetz um die längsten Nonstop-Flüge der Welt.  Die australische Fluggesellschaft Qantas will ab Ende 2025 die längsten Nonstop-Flüge der Welt in ihr Streckennetz aufnehmen. Die Flüge sollen in rund 19 Stunden australische Metropolen an der Ostküste wie Sydney und Melbourne zunächst mit London und New York verbinden.

Weiterlesen
Finanztest: Auslandskrankenversicherungen immer besser

Finanztest: Auslandskrankenversicherungen immer besser

Sie kostet oft weniger als zehn Euro im Jahr, doch sie spart Urlaubern im Ernstfall womöglich Tausende Euro. Worauf kommt es bei Auslandskrankenversicherungen an? Auslandskrankenversicherungen sind für gesetzlich Versicherte auf Reisen in andere Länder sehr ratsam. Die Policen seien in den zurückliegenden Jahren «immer besser geworden», berichtet die Zeitschrift «Finanztest» mit Blick auf eine aktuelle […]

Weiterlesen
Kreuzfahrtbranche in Deutschland startet in die Saison

Kreuzfahrtbranche in Deutschland startet in die Saison

Nach zwei Coronajahren plant die Kreuzfahrtbranche in Deutschland das Comeback für das Geschäft mit dem Urlaub auf See. Fast alle Schiffe unter Dampf und mehr als 800 Anläufe allein in Deutschland: Nach zwei Katastrophenjahren bietet die Kreuzfahrtbranche ihren Fans im dritten Coronajahr wieder das volle Programm. Die vier großen Kreuzfahrthäfen Hamburg, Kiel, Warnemünde und Bremerhaven haben […]

Weiterlesen
Tui gibt erste Kreditlinien aus Staatshilfe zurück

Tui gibt erste Kreditlinien aus Staatshilfe zurück

Angesichts der anziehenden Urlaubsnachfrage gibt der Reisekonzern Tui wie angekündigt einen Teil der Kreditlinien aus dem staatlichen Rettungspaket aus der Corona-Krise zurück. Die von der Bundesregierung und privaten Banken zur Verfügung gestellten Mittel würden zum Freitag um rund 700 Millionen Euro reduziert, teilte Tui am Mittwoch mit. «In den vergangenen Wochen haben wir die staatlichen […]

Weiterlesen