Calvià schafft neues, erweitertes Meeresschutzgebiet Illes del Ponent

Calvià schafft neues, erweitertes Meeresschutzgebiet Illes del Ponent

Reisen

Calvià setzt sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit der Einrichtung des neuen Meeresschutzgebiets „Illes del Ponent“ fort. Das neue Reservat, das die bisherige Gebietseinteilung aus dem Jahr 2022 ersetzt, umfasst die Zonen El Toro, Illes Malgrats und l’Illa del Sec und vergrößert seine Fläche auf 2.300 Hektar, von denen 240 Hektar besonders geschützt sind. Mit dieser Erweiterung kommen 15 zusätzliche Hektar hochgeschützter Fläche hinzu und der Küstenstreifen des Schutzgebiets wird um 7 km verlängert. Dieses neue Schutzgebiet wird von der Berufsfischerei in Calvià, den betroffenen Fischergilden und dem balearischen Verband der Fischergilden unterstützt.

Der Bürgermeister von Calvià, Juan Antonio Amengual, kommentiert: „Calvià ist ein führendes Tourismusziel, aber wir wollen auch mit gutem Beispiel vorangehen und Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein. Unsere Besucherinnen und Besucher schätzen zunehmend unser Engagement für die Umwelt. Die Pflege unseres Naturerbes ist nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine Chance. Dieses Meeresschutzgebiet schützt nicht nur unsere Artenvielfalt, sondern bereichert auch unser hochwertiges Tourismusangebot und kommt den Einwohnern Calviàs auch zugute“, so der Bürgermeister.

Tourismus, Nachhaltigkeit und Naturschutz
Das Meeresschutzgebiet „Illes del Ponent“ ist eine Schlüsselmaßnahme in der Umweltschutzstrategie Calviàs, die mit anderen von der Gemeinde geförderten Initiativen übereinstimmt, wie z.B. der Wiederherstellung des öffentlichen Landguts Finca Galatzó, der effizienten Bewirtschaftung von Wasserressourcen oder der Verwendung von aufbereitetem Wasser für die Bewässerung öffentlicher Grünflächen. All dies ist Teil eines klaren Fahrplans für ein grüneres, verantwortungsbewussteres Calvià, das den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Neben dem Schutz einzigartiger Ökosysteme und Meereslebewesen wird das neue Schutzgebiet auch den nachhaltigen Tauchtourismus fördern, der jedes Jahr Tausende von Besuchern in die Gewässer von Calvià lockt. Auch der Fischereisektor wird dank eines mit den Fischereiverbänden abgestimmten und an die Bedürfnisse der Umwelt angepassten Managementmodells profitieren.

„Es ist wichtig zu betonen, dass diese Maßnahmen unserer Realität als Tourismusgemeinde nicht fremd sind. Ganz im Gegenteil: Sie festigen unsere Identität als umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Reiseziel, das sich dem Qualitätstourismus verschrieben hat. Es sollte selbstverständlich sein, dass wir die Umwelt respektieren und sensibel mit natürlichen und kulturellen Werten umgehen“, so Amengual.

Weitere Informationen über Calvià finden Sie unter: https://visitcalvia.org/de/

Pressekontakt DACH:
Scott Crouch
BPRC Public Relations
crouch@bprc.de
+49 170 4531462

Kontakt Ajuntament de Calvià
Eduardo de la Fuente Carrillo
Responsable de Comunicación del Ayuntamiento de Calvià
edelafuente@calvia.com

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert