Alle deutschen Standorte erstmals mit extern validiertem Umweltmanagementsystem
Eurowings ist jetzt offiziell nach dem europäischen EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Standard und der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. Das Erst-Audit fand im Mai 2025 statt und wurde im August 2025 erfolgreich mit der Ausstellung der EMAS-Urkunde durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Die Zertifizierung umfasst alle deutschen Verwaltungs-, Flugbetriebs- und Wartungsstandorte der Eurowings Aviation GmbH, Eurowings GmbH, Eurowings Digital GmbH sowie Eurowings Technik GmbH.
EMAS und ISO 14001 sind international anerkannte Standards für Umweltmanagementsysteme. ISO 14001 legt Anforderungen fest, wie Unternehmen ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern, Risiken minimieren und gesetzliche Vorgaben einhalten können. EMAS baut darauf auf, geht aber darüber hinaus: Neben den ISO-Anforderungen verlangt EMAS zusätzliche Transparenz, regelmäßige externe Überprüfungen und die Veröffentlichung einer Umwelterklärung.
Im Zuge der Zertifizierung veröffentlicht Eurowings erstmals eine Umwelterklärung für die Jahre 2022 bis 2024. Sie dokumentiert die Umweltauswirkungen aller deutschen Standorte und zeigt, wie die Airline systematisch an ihren ökologischen Zielen arbeitet.
„Die Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems ist ein konsequenter Schritt, um Nachhaltigkeit noch fester in unserer Unternehmensorganisation zu verankern. Die erfolgreiche Zertifizierung zeigt, dass wir unsere Umweltziele ernst nehmen und unsere Prozesse kontinuierlich optimieren“, sagt Ruben Baumgarten, Sustainability Manager bei Eurowings.
Für das kommende Jahr ist geplant, die Zertifizierung auch auf die pan-europäischen Standorte von Eurowings auszuweiten.
Die Umwelterklärung ist ab sofort auf der Website von Eurowings verfügbar und wird künftig jährlich mit aktuellen Kennzahlen ergänzt, um die Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems transparent darzustellen.
Personen im Bild (von links nach rechts): Kai Duve (Eurowings CFO), Ruben Baumgarten (Sustainability Manager), Edi Wolfensberger (Eurowings COO) und Jens Bischof (Eurowings CEO).
Über Eurowings
Eurowings ist die Value-Airline der Lufthansa Group und damit Teil des europaweit größten Airline-Konzerns. Mit einer klaren Positionierung als Europas Value-Carrier für Privat- und Geschäftsreisende setzt sich Eurowings deutlich vom Segment der Ultra-Low-Cost-Carrier ab und ermöglicht ihren Kund:innen preiswertes und flexibles Fliegen mit zahlreichen Buchungs-Optionen und Extras sowie kundenfreundlichen Services. Mit ihrem Value-Konzept geht die deutsche Airline dabei auf die Kernbedürfnisse der Flugreisenden von heute ein: noch mehr Flexibilität, Komfort und Nachhaltigkeit. Eurowings bietet Direktflüge zu rund 150 Zielen innerhalb Europas an. Mit 13 internationalen Basen – darunter Mallorca als Europas Ferieninsel Nummer eins – ist die Lufthansa Tochter eine der größten Ferienfluggesellschaften in Europa. Aktuell verfügt sie über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen und beschäftigt 5.500 Mitarbeitende.
Eurowings Unternehmenskommunikation
Tel.: 02203 2970 7310
presse@eurowings.com
www.eurowings.com