Traumhafte Routen und beeindruckende Landschaften - Mit dem Motorrad durch Slowenien

Traumhafte Routen und beeindruckende Landschaften – Mit dem Motorrad durch Slowenien

Hotels Reisen

Slowenien ist bei Motorradfans ein beliebtes Reiseziel für Touren und Ausflüge. Die abwechslungsreichen Landschaften und gut ausgebauten Bergstraßen sorgen hier für ganz besonderen Fahrspaß. Damit Ihre nächste Motorradreise nach Slowenien problemlos verläuft, haben wir einige Tipps gesammelt. 

Planung – Was Sie für die Tour benötigen

Eine durchdachte Vorbereitung ist das A und O für eine gelungene Motorradtour. Vor allem die Reisezeit spielt hier eine wichtige Rolle, denn niemand fährt gerne über eisige Pässe und schneebedeckte Bergstraßen. In Slowenien eignen sich für Motorradfahrer am besten die Frühlings- und Sommermonate von Mai bis September. Bevor die Tour startet, sollten Sie sich nochmals über die Wettervorhersagen informieren. Hier ist eine Liste wichtiger Dinge, die Sie auf keinen Fall vergessen dürfen, wenn Sie durch Slowenien fahren:

  • Sicherheitszubehör wie ein zertifizierter Helm sowie Schutzkleidung und ein Erste-Hilfe-Set dürfen auf keiner Motorradtour fehlen und sollten stets gut erreichbar oder direkt am Körper getragen werden.
  • Wichtige Dokumente wie der Führerschein und die Fahrzeugpapiere sind vor allem für die Grenzübergänge und Polizeikontrollen relevant. Zusätzlich wird für die Nutzung der slowenischen Autobahnen eine Vignette benötigt. Diese kostet für 7 Tage 13,90 Euro.
  • Ersatzteile und Werkzeug können Ihnen im Falle einer Panne aus der Patsche helfen. Ein Reifenreparaturset sowie ein Multitool und Panzertape sind Must-haves für eine sichere Reise.
  • Für die Navigation und Kommunikation sollten Sie stets Ihr Mobiltelefon bei sich tragen sowie eine geladene Powerbank im Gepäck mitführen.
  • Um das persönliche Gepäck sicher zu verstauen, eignet sich ein wasserfester Rucksack sowie Motorradtaschen. Auch genügend und wetterfeste Wechselkleidung ist wichtig. 

Wenn Sie all diese Sachen dabei haben, können Sie Ihre Reise nach Slowenien guten Gewissens antreten. Um auch auf der Fahrt sicher zu bleiben, lohnt es sich, sich im Vorhinein die Rettungsnummern des Landes einzuprägen, damit man im Falle eines Notfalls schnell handeln kann. 

Beliebte Motorradrouten in Slowenien

Slowenien eignet sich besonders gut für Motorradfahrer aufgrund der vielen kleinen und kurvigen Straßen, die entlang der schönsten Berge, Flüsse und Seen führen. Eine sehr beliebte und für Anfänger geeignete Tour ist die Drei-Länder-Tour. Hier startet man im österreichischen Villach und fährt Richtung Loiblpass, bei dem man dann an die slowenische Grenze gelangt. Man kommt am Fuße der Julischen Alpen entlang und fährt über Podbrdo nach Tolmin. Der Heimweg führt durch das Soca-Tal, in dem der Soca-Fluss mit seinem kristallklaren Wasser für ein wunderschönes Ambiente sorgt. Das Ende der Tour befindet sich wieder in Villach. Mit 290 Kilometern und einer Fahrtdauer von etwa 4,5 Stunden ist diese Route auch für einen Tagesausflug geeignet.

Eine andere beliebte Tour ist die 5-Pässe-Tour von der Steiermark über Slowenien und Italien. Diese Rundtour hat eine mittelschwere Schwierigkeit und ist mit 564 Kilometern um einiges länger als die vorher vorgestellte 3-Länder-Tour. Der Start befindet sich in Kraubath, weiter geht es über Brückl zum Seebergsattel und über den Vrsic Pass. Zurück gelangt man über Villach, Spittal und Murau.

Im Internet findet man noch deutlich mehr spannende Routen, die durch die schönsten Regionen Sloweniens führen, das vorab planen und informieren lohnt sich also. Entlang der Motorradstraßen befinden sich ebenfalls viele bikerfreundliche Restaurants und Unterkünfte, die die Reise erleichtern.


Bildquelle: pixabay


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert