Eurowings kooperiert mit myclimate und lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen
Deutschlands größter Ferienflieger ermöglicht ab sofort die direkte Kompensation von CO2 über hochwertige Klimaschutzprojekte in Deutschland. Entscheiden sich Eurowings-Gäste für die freiwillige Kompensation ihrer Flug-Emissionen, fließen die Abgaben schwerpunktmäßig in die Renaturierung des Königsmoors nahe Hamburg und in die Moorlandschaft „Gelliner Bruch“ in Mecklenburg-Vorpommern. Als größte Fluggesellschaft am Flughafen Hamburg kooperiert Eurowings dabei mit der gemeinnützigen Non-Profit-Klimaschutzorganisation myclimate sowie mit lokalen Nachhaltigkeits-Organisationen. Die neuen Klimaschutzprojekte in Deutschland sind nach dem anerkannten Projektstandard „Moor Futures“ zertifiziert, alle anderen Eurowings-Kompensationsangebote tragen das hochwertige Gütesiegel „Gold-Standard“.