Düsseldorfer Tourismuskonzern Alltours will kein kein Personal abbauen
Trotz der Pandemie will der Düsseldorfer Tourismuskonzern Alltours nach eigenen Angaben kein Personal abbauen und nach der Krise weitere Mitarbeiter einstellen.
Trotz der Pandemie will der Düsseldorfer Tourismuskonzern Alltours nach eigenen Angaben kein Personal abbauen und nach der Krise weitere Mitarbeiter einstellen.
Mit einer schrittweisen und behutsamen Öffnung leitet die Baleareninsel die Rückkehr zur Normalität ein. Ab 2. März 2021 dürfen Restaurants, Cafés und Bars ihre Außenbereiche unter Auflagen wieder öffnen. „Wir erwarten für diesen Sommer – sobald es die Situation wieder ohne größere Einschränkungen zulässt – eine hohe Nachfrage und einen großen Nachholeffekt für Reisen auf die Lieblingsinsel der Deutschen,“ betont Manuel Morales, FTI Group Head of Destination Spain.
Auf der diesjährigen ITB stellt das Import Promotion Desk (IPD), erstmalig sein gesamtes Tourismus-Angebot mit 25 Reiseanbietern aus Ecuador, Nepal und Tunesien vor. Die Reiseangebote sind individuell, abseits des Massentourismus und berücksichtigen in besonderem Maße Nachhaltigkeitskriterien. Die Initiative der Importförderung, ein Projekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), hat die touristischen Unternehmen sorgfältig ausgewählt und unterstützt sie nun auf ihrem Weg auf den europäischen Markt. In diesem Jahr soll das Tourismus-Angebot des IPD weiter wachsen: Die Aufnahme von Usbekistan als neues Partnerland ist geplant.
Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Hoteliers und die Gäste stehen in den Startlöchern für die Urlaubssaison 2021.
«Der Wunsch, spätestens im Sommer zu reisen, ist groß. Mit dem europaweiten Hochfahren der Impfungen wächst die Zuversicht, dass Reisen schon bald wieder möglich sind», sagte Marek Andryszak, Vorsitzender der Tui Deutschland Geschäftsführung, laut einer Mitteilung am Sonntag.
Wer eine Pauschalreise bucht, soll künftig über einen millionenschweren Fonds besser gegen eine Pleite des Reiseveranstalters abgesichert sein. Die Veranstalter selbst sollen in diesen Sicherungsfonds einzahlen, wie das Kabinett beschloss.
Fritz Joussen bemüht sich, nicht nach Zweckoptimismus, sondern nach echter Zuversicht zu klingen. «Die Leute warten auf ihren Koffern und schauen, wo zuerst geöffnet wird.» Die Sehnsucht nach Urlaub im Corona-«Übergangsjahr» 2021 sei groß – und auch dem Tui-Chef kann es dabei offenbar kaum rasch genug gehen.
MeinTES® – Mein touristisches Expedientensystem – ist eine neue KI-basierte Software für das Reisebüromanagement. Diese lernende Software ist eine digitale Komplettlösung, die die Funktionen von Front-, Mid- und Backoffice integriert. Mit MeinTES® können Reisebüros ihre Prozesse verschlanken und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern.
Die Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie und Lockdowns in vielen Ländern haben den weltgrößten Reisekonzern Tui auch Ende 2020 tief in die roten Zahlen gerissen.
Erstmals bietet Gebeco auch Privatreisen innerhalb Europas an. Gleich 25 neue Touren ergänzen das Portfolio. Darunter begehrte Reiseziele wie Griechenland und Italien.