Vor allem Gäste aus Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland sind neugierig auf dieHauptstadt
Deutschlands beliebtestes Städtereiseziel begrüßt entspannt seine Gäste. Pünktlich zum Pfingstwochenende haben neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der Gastronomie auch die vielfältige Hotellandschaft Berlins wieder geöffnet. Museen, Attraktionen, Restaurants und Shops der Stadt freuen sich auf Besucherinnen und Besucher.
„Berlin, was liegt näher? Nach turbulenten Zeiten und mit neuer Normalität empfängt die deutsche Hauptstadt an Pfingsten ihre Gäste mit weit geöffneten Türen und einem Lächeln. Willkommen zurück“, sagt Burkard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Buchungslage ist erfreulich, die Menschen sehnen sich nach Abwechslung und Optimismus. All unsere Partner haben sich ausgefeilte Konzepte einfallen gelassen, um die nötigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen zu gewährleisten“, so Kieker weiter.
Museen und Attraktionen wieder geöffnet
So können für zahlreiche Museen etwa online Zeitfenster-Tickets gebucht werden, um entspannt und auf Abstand durch die wiedereröffneten Häuser zu wandeln. Im Stadtzentrum haben Klassiker wie das Deutsche Spionagemuseum, das Pergamonmuseum oder der Fernsehturm wieder geöffnet.
Neben dem Adrenalin der Weltstadt hat Berlin auch jede Menge „Chillout“ im Programm. Durch Parks, Wälder und das ausgedehnte Wassernetz können sich die Gäste dezentral bewegen und neue Seiten der Hauptstadt entdecken, denn Sehenswürdigkeiten wie die Zitadelle Spandau oder das Kunsthaus Dahlem sind auch immer einen Besuch wert.
Mit dem neuen Städteticket „Berlin WelcomeBackCard“ richtet sich visitBerlin speziell an Tagestouristen. Die Sonderedition der „Berlin WelcomeCard“ bietet bis zu 50 Prozent Rabatt bei mehr als 50 Berlin-Highlights wie Berliner Fernsehturm, DDR Museum und c/o Berlin sowie Stadtrundfahrten, Fahrradtouren und Schifffahrten.
Berlin auf neuen Wegen entdecken
Im öffentlichen Nahverkehr ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung weiterhin eine Pflicht. Getreu dem Motto „Berlin. Auch das.“ empfiehlt visitBerlin Besuchern daher auch Möglichkeiten, die Hauptstadt auf neuen Wegen zu entdecken – etwa zu Fuß oder mit dem Rad. Die Vielfalt Berlins macht dies möglich.
Berlin ist eine bemerkenswert grüne Großstadt. Gerade zu Pfingsten lohnt sich ein Ausflug in die zahlreichen Wälder und an die Flüsse und Seen, die sich allesamt im Stadtgebiet befinden und dadurch gut erreichbar sind. Radwege spannen sich auf über 1000 Kilometer durch Berlin. Für Fahrradtouren bieten sich der berühmte Mauerradweg, die Dahlem-Route oder die Entdeckung der Berliner Industriekultur mit der neuen Route „Warmes Licht und kühles Bier“ an.
Über visitBerlin
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission betreibt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH Destinationsmanagement sowie Tourismus- und Kongressmarketing für Berlin. Das Unternehmen, das unter der Marke visitBerlin agiert, ist Partner, Akteur, Ideengeber und Netzwerker. Im Fokus der Arbeit stehen nachhaltige Produktentwicklung und die Vermarktung von stadtverträglichen Tourismusangeboten in allen zwölf Bezirken. Ziel ist es, die Lebensqualität der BerlinerInnen zu erhalten und die Aufenthaltsqualität der Gäste zu erhöhen. visitBerlin agiert zudem als Reiseveranstalter und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. Das Unternehmen betreibt auch die Berlin Tourist Infos und das Berlin Service Center, das unter +49-30-25 00 25 erreichbar ist. Auf visitBerlin.de, Berlins offiziellem Reiseportal, finden Berlin-BesucherInnen alle Informationen rund um ihre Reise nach Berlin.
Pressekontakt:
Christian Tänzler, Pressesprecher
T: +49 (0)30 26 47 48 – 912
Christian.Taenzler@visitBerlin.de
Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Pressestelle
Am Karlsbad 11
D-10785 Berlin
Bildquelle: Canva