Alle Beteiligten ziehen positives Fazit der Zusammenarbeit
Nach mehr als einem Monat Liegezeit in Cuxhaven verabschiedet sich morgen die Mein Schiff 3 von der Stadt an der Nordsee.
Nach mehr als einem Monat Liegezeit in Cuxhaven verabschiedet sich morgen die Mein Schiff 3 von der Stadt an der Nordsee.
Mit Genehmigung der zuständigen Behörden werden heute im Laufe des Tages acht der neun auf COVID-19 getesteten Besatzungsmitglieder von Bord der Mein Schiff 3 auf eine Quarantänestation des AMEOS Klinikums Seepark Geestland gebracht.
Die Mein Schiff 3 liegt aktuell mit rund 2.900 Besatzungsmitgliedern an Bord in Cuxhaven. Einziger Grund des Anlaufs der Mein Schiff war und ist, der Crew ihre langersehnte Rückreise in die Heimatländer zu ermöglichen. Aufgrund der Reiserestriktionen der letzten Wochen war dies bisher nicht möglich und bleibt eine große Herausforderung.
Um Gäste und Reisebüros weiter an Bord zu behalten, belohnt TUI Cruises ab sofort mit dem Mein Schiff Reiseguthaben die Entscheidung zur Umbuchung.
Die Mein Schiff 4 hat als erstes Schiff der Flotte ab sofort einen Landstrom-Anschluss. Somit stellt TUI Cruises in Häfen, in denen eine landseitige Landstromvorrichtung vorhanden ist, einen emissionsfreien Schiffsbetrieb sicher. Bis 2023 rüstet TUI Cruises alle seine Schiffe nach und unterstreicht so erneut seine Vorreiterrolle beim Thema Umweltschutz. Als nächstes erhält die Mein Schiff 5 im Herbst 2020 die finale Ausrüstung bordseitig.
Sichere Kreuzfahrten auch für Familien mit Kindern – trotz Corona-Pandemie, dies möchte TUI Cruises – Mein Schiff mit den sogenannten “Blauen Reisen” anbieten. Ob und wie gut dies gelingt und worauf sich Familien bei diesen ganz besonderen Kreuzfahrten einstellen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.